Mittwochs in Unewatt 2025/26 – Film, Literatur & Gespräch im Christesenhaus

Unter dem Thema „Zerstören und Bewahren“ startet die neue Saison der Reihe Mittwochs in Unewatt – kuratiert von Jytte Hill (Filmemacherin) und Kathrin Fischer (Journalistin).

Warum wollen so viele Menschen gerade die Welt brennen sehen? Woher kommt die Lust am Zerstören – und was können wir dem entgegensetzen? Wie lässt sich bewahren, was wirklich zählt? Was lohnt es zu schützen, zu pflegen, zu hüten?

Immer wieder Mittwochs öffnet das Christesenhaus des Landschaftsmuseums Unewatt seine Türen für Filmvorführungen, Lesungen und Gespräche, die sich mit den Spannungen zwischen zerstörerischen und bewahrenden Kräften unserer Zeit auseinandersetzen.

Im Anschluss an die Veranstaltungen gibt es Raum für Austausch – zwischen den eingeladenen Autor*innen, Filmschaffenden und dem Publikum.

🍽 NEU in dieser Saison: Der ANGELNSalon

Der ANGELNSalon ist zurück – und bringt Stadtflair aufs Land!

Ellen Petersen und Ilka Thomsen laden zu atmosphärischen Social Dining-Abenden mit gutem Essen, wechselnden Tischrunden und inspirierenden Gesprächen. Ein kulinarischer Höhepunkt der Reihe – direkt im Christesenhaus.

Alle Termine im Überblick:

Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern

Harald Welzer im Gespräch mit Kathrin Fischer

Wie kann Zugehörigkeit entstehen, wenn mit Angst Politik gemacht wird?

💶 18 € / erm. 15 €

Zum Event

Social Dining im Museum

3-Gänge-Menü mit Tilman Senge, wechselnde Sitzplätze, lockere Gespräche

🕗 19 – 22 Uhr

💶 30 € (exkl. Getränke)

Zum Event

Die Möllner Briefe (Dokumentarfilm von Martina Priessner)

30 Jahre nach dem Brandanschlag: Briefe, die nie ankamen, werden gelesen.

🎬 Kooperation mit den Flensburger Kurzfilmtagen

💶 10 € / erm. 8 €

Zum Event

Die Wut ist ein heller Stern

Anja Kampmann im Gespräch mit Kathrin Fischer

Eine Luftakrobatin kämpft im NS-Deutschland um Freiheit und Leben.

💶 18 € / erm. 15 €

Zum Event

Rote Sterne überm Feld (Spielfilm von Laura Laabs)

Ein Skelett im Moor führt in die verdrängte DDR-Geschichte.

Mit Regisseurin im Gespräch.

💶 10 € / erm. 8 €

Zum Event

Marlene Dietrich als Bundespräsidentin?

BudeMunkWieland im Gespräch mit Kathrin Fischer

Fiktion & Fakten zu einer irrwitzigen Polit-Idee im West-Berlin der 1960er.

💶 18 € / erm. 15 €

Zum Event

Social Dining im Museum

Genuss & Begegnung im Frühling – mit regionalem Menü von Tilman Senge

🕗 19 – 22 Uhr

💶 30 € (exkl. Getränke)

Zum Event

Hauptsache, sich selbst gestalten

Kathrin Fischer im Gespräch mit Conny Clausen

Warum Achtsamkeit oft keine Lösung ist – sondern Teil des Problems.

💶 18 € / erm. 15 €

Zum Event

Im Frühling (Stummfilm 1929, M. Kaufman)

Eine poetische Filmreise ins Kiew der 20er – live vertont von Ulrich Kodjo Wendt & Anne Wiemann

💶 18 € / erm. 15 €

Zum Event

Ein Elefant steht im Fluss

Gaea Schoeters im Gespräch mit Kathrin Fischer

Wie Rechtspopulisten eine Elefanten-Krise für sich nutzen – bitterböse Politsatire.

💶 18 € / erm. 15 €

Zum Event

Laden Sie hier den Flyer zur kompletten Eventreihe herunter

Hover Box Element

Laden Sie hier den Flyer zur kompletten Eventreihe herunter